Da es sich um eine Reise im Expeditionsstil handelt, sind kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf möglich und liegen im Ermessen des Guides.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:
Fasten Your Seatbelts wählt Dienstleister und Lieferanten (z.B. Hotels, Transportunternehmen und andere Dienstleister, die Reiseservices bereit stellen) mit grosser Sorgfalt aus. Diese Dienstleiter und Lieferanten sind jedoch unabhängige Vertragspartner und Fasten Your Seatbelts kann nicht verantwortlich gemacht werden und haftet nicht für ihre Handlungen oder Unterlassungen.
Für alle Aktivitätenprogramme in Kanada und USA (z.B., aber nicht beschrängt auf, River-Rafting, Reiten, Kanufahren, Wandern, Sightseeing usw.) muss ein Teilnehmer eine „Aufhebung der Haftung“ unterzeichnen. Ein Teilnehmer verpflichtet sich eine Aufhebung der Haftung bei Beginn des Programms zu unterzeichnen. Ruby Range Adventure wird natürlich alles dafür tun die größtmögliche Sicherheit für alle seine Teilnehmer zu gewährleisten.
Fasten Your Seatbelts kann auch nicht haftbar gemacht werden für Änderungen im Reiseverlauf auf Grund von Wetterbedingungen, höhere Gewalt oder besonderen Bedingungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Alle Kosten, die durch Verspätungen der Passagiere auf dem Flughafen oder Verzögerungen, die am Ende der Reise auftreten, führen könnten liegen in der Verantwortung des Kunden. Fasten Your Seatbelts kann nicht haftbar gemacht werden.
Sollten Probleme auftreten sind Kunden verpflichtet während ihrer Reise umgehend mit dem Reiseleiter oder Fasten Your Seatbelts Kontakt aufzunehmen um das Problem zu lösen. Sollte eine schriftliche Beschwerde eingereicht werden muss diese an Fasten Your Seatbelts innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss der Reise geschickt sein. Forderungen, die uns nach diesem Zeitpunkt eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Reiseversicherungen und Reiserücktrittsversicherungen sind über uns erhältlich.
MAHLZEITEN
Was gibt es bei einer Zeltreise zu essen?
Die Reiseleiter meistern die Küchenarbeit gut und gerne alleine, freuen sich aber auch über jede Hilfe und Vorschläge für neue Rezepte. Man staunt oft wie vielseitig sich auch am Lagerfeuer ein Essen zubereiten lässt, frisch, gesund und reichlich. Das Frühstück ist in der Regel Müsli, Obst, Joghurt, ab und zu warmes Frühstück wie Speck und Eier und Toast. Mittagessen ist meist Lunchpaket, Sandwiches mit Fleisch, Käse und Gemüse und frischem Obst. Das Abendessen ist eine warme Mahlzeit mit Salat, Fleisch, Kartoffeln / Reis oder Nudeln und einige spezielle Desserts. Frisches Obst ist für Snacks. Für Gäste mit speziellen Diäten wie Gluten freie, vegetarische und vegan Speisen steht eine gute Auswahl zur Verfügung. Man kauf die eigenen Snacks (z.B. Müsliriegel), Cola und Alkohol.
Wie funktioniert es mit der Essenskasse?
Bei einigen Touren sind Mahlzeiten nicht inbegriffen. Man zahlt am Anfang der Reise etwa $15.00 pro Tag in eine Essenskasse, die Gruppe entscheidet den Speiseplan. Oft werden die Vorschläge mit den Rezepten von Timberwolf Tours übernommen. Der Reiseleiter erledigt gerne das Einkaufen und verwaltet die „food kitty“. Die Gruppe hilft bei der Zubereitung der Mahlzeiten. Kochutensilien gehören zur Gruppenausrüstung.
Wo wird bei den Hoteltouren gegessen?
Meistes machen die Gäste Frühstück in den Hotels. An Fahrtagen ist Lunch unterwegs in einem lokalen Restaurant. An Wandertagen nimmt man ein Lunchpaket mit, das manch sich am Morgen oder am Abend vorher besorgt. Der Guide kann das organisieren. Für die Abendessen gibt es meistens eine Auswahl, mal geht die Gruppe gemeinsam zum Essen, andere Tage sucht man sich selbst ein Restaurant aus. Der Guide kann auch ein Picknick oder Grillabend vorschlagen, dann teilt man sich dann die Kosten für den Einkauf. Eine Kühltruhe für die Gäste ist immer im Bus.
Man sollte mit mindestens $50 pro Tag für Restaurants rechnen.
CAMPING
Gibt es Duschen auf den Zeltplätzen?
Auf den meisten Campingplätzen in den National Parks ist fließend Wasser, Toiletten und Duschen (manchmal mit Münzen). Weil wir auch abgelegene Gebiete auf Vancouver Island und in British Columbia erleben möchten, kann es sein dass wir für eine Nacht auf diesen Service verzichten müssen. Duschen stehen aber mindestens jeden zweiten Tag zur Verfügung. Bei den Kanutouren gibt es keine Duschen.
Wie komfortabel sind die Zeltplätze ausgestattet?
Wir bauen die Zelte auf Campingplätzen auf, die mit dem Bus erreichbar sind. Man braucht das Gepäck nur ein paar Meter zu tragen. Gewöhnlich sind zwei Zelte pro Stellplatz das Maximum. Der Reiseleiter zeigt das erste mal wie die Zelte aufgestellt werden, danach baut man das eigene Zelt selbst auf. Picknick Tische, Bänke, Feuerstellen sind der Standard, auf manchen Plätzen gibt es Kochhütten. Faltstühle und Renplane gehören zur Gruppenausrüstung.
Bei den Kanutouren gibt es keine angelegten Zeltplätze. Regenplane, Faltstühle und –Tische sind Teil der Gruppenausrüstung.
AUSRÜSTUNG, siehe auch unsere Ausrüstungslisten (diese senden wir