Thermounterwäsche (2 Oberteile, 2 Hosen)
Fleecehose und -pullover
Schal oder Sturmhaube
Fleece- oder Pelzmütze
4 Paar Thermosocken
Handschuhe
Stirnlampe mit Lithiumbatterien
Hausschuhe
Thermosflasche
Kamera
Hinweis: Die Ausrüstung kann in Whitehorse gekauft werden, Verfügbarkeit zum Saisonende eingeschränkt.
Hundeschlittenfahren ist körperlich fordernd. Sie sollten gesund, fit und teamfähig sein. Sie helfen aktiv mit: Schlitten schieben, Hunde füttern, Ausrüstung kontrollieren, Hundekot entfernen und die Hunde für die Nacht vorbereiten.
Unsere Guides bereiten herzhafte, hausgemachte Mahlzeiten in der gemütlichen Lodgeküche zu. Bei speziellen Diäten benötigen wir ein ärztliches Attest mindestens 2 Wochen vor Anreise. Gäste helfen beim Kochen, um eine freundliche, gemeinschaftliche Atmosphäre zu schaffen.
Unser Hundekennel befindet sich in einem bewaldeten Gebiet mit natürlichem Schatten – ideal an wärmeren Tagen. Jeder Hund verfügt über einen eigenen Bereich von etwa 2 x 2 Metern. Die Leinen sind an einem Drehgelenk befestigt und etwa 1,80 Meter lang, sodass sich jeder Hund frei bewegen und dennoch seinen Rückzugsraum genießen kann. Die Hundehütten bestehen aus Holz mit abnehmbarem Dach und Boden – so lassen sie sich leicht reinigen und gut durchlüften. Der Kennel wird zweimal täglich gesäubert.
Zusätzlich gibt es Freilaufgehege, in denen die Hunde abwechselnd Zeit verbringen, um mit anderen Hunden zu spielen und sich auszutoben. Die Hunde wachsen von Geburt an in engem Kontakt mit Menschen auf, werden regelmäßig gestreichelt und spielen als Welpen mit Gästen – eine hervorragende Vorbereitung auf ihre spätere Aufgabe als Schlittenhunde. Sie erhalten eine ausgewogene Ernährung, die sich je nach Jahreszeit anpasst, regelmäßige Entwurmung und aktuelle Impfungen – alles für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.