Bitte um Rückruf
Angebot anfordern
Reiseverlauf
Leistungen / Preise
Informationen
Die Iceroad und der Arktische Ozean im Winter
Eine atemberaubende Winterreise in den hohen Norden Kanadas, von der Hauptstadt Yukons, Whitehorse bis nach Tuktaktuk am Arktischen Ozean. Sie fahren entlang von verschneiten Bergriesen, gefrorene Flüsse und die aus dem Fernsehen bekannte Ice Roads. Sie erleben das einzigartige Leben in der Goldgräberstadt Dawson City und der First Nations Gemeinde Aklavik. Der Kontakt zu den Einheimischen ist hier Programm und das Bewusstsein über das Leben im arktischen Norden wird geschärft. Alles andere, als eine gewöhnliche Reise.
1. Tag: Ankunft Whitehorse
Über Vancouver erreichen Sie die Hauptstadt des Yukon, Whitehorse. Transfer zum Hotel. Unterkunft: Whitehorse
2. Tag: Whitehorse
Mit knapp 30.000 freundlichen und dem Abenteuer nicht abgeneigten Einwohnern, ist Whitehorse eine Oase in der kanadischen Wildniss. Auf dem Weg wird Ihnen Ihr Guide eine Stadtrundfahrt mit den Höhenpunkten, wie die SS Klondike, die alte Holzkirche und dem “Log Cabin Skyscraper”, anbieten. Beim Gruppentreffen lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen und Ihr Guide wird mit Ihnen den Reiseverlauf und die Ausrüstung besprechen. Am Ende des Tages besteht für Sie die Möglichkeit ein ein Bad in den Takhini Hotsprings zu nehmen und die heißen Quellen zu genießen. Vielleicht entdecken Sie ja heute schon die ersten Nordlichter. Unterkunft in Whitehorse.
3. Tag: Whitehorse - Dawson
Bis zum Ende der 50er Jahre war Dawson City im Sommer nur mit einem Raddampfer, wie die SS Klondike, auf dem Yukon River erreichbar. Heute bewältigen wir die ca 550km, entlang des Yukon River, in nur wenigen Stunden. Auf unserem Weg durchqueren wir kleine Inidianersiedlungen und erhaschen immer wieder wunderschöne Ausblicke auf den zugefrorenen Yukon River. Unterkunft: Dawson
4. Tag: Dawson City
Hier fand der weltberühmte Gold Rush statt, fast 50.000 Goldgräber erreichten den Klonike in 1898 und machten Dawson City zur größten Stadt westlich von Winnipeg und nördlich von Seattle. Heute ist die gesamte Gemeinde unter Denkmalschutz und die Romantik des Wilden Westen kann man an jeder Straßenecke spüren. Die Kiesstrassen und hölzernen Gehsteige werden auch heute noch von Goldgräbern, Jägern und Fallenstellern heimgesucht. Der Morgen startet mit einer Stadtführung, bei der Sie die wichtigsten Gebäude und Geschichten der ehemaligen Haupstadt des Yukons kennen lernen. Zusätzlich sehen Sie die Dredge No 4, deren Größe man trotz des Winterkleides genau erkennen kann. Auch die Fundstelle des ersten Goldes, der Bonanza Creek wird von uns besucht. Unterkunft: Dawson
5. Tag: Dawson - Eagle Plains
Wir fahren heute von Dawson nach Eagle Plains. Unsere Route führt uns über den Dempster Highway, die einzige öffentliche Straße Kanadas, die den Polarkreis kreuzt. Sie wurde in den 1970er Jahren fertig gestellt. Dabei kreuzen wir subarktische Gebirge sowie den Tombstone Territorial Park und begegnen dabei vielleicht sogar dem ein oder anderen Tier. Wenn wir dann am späten Nachmittag (oder früh Abends) in Eagle Plains ankommen, werden wir das einfache Hotel und die Tankstelle wie eine Oase zu schätzen wissen - die einzige Zivilisation in den nächsten 300km in beiden Richtungen. Unterkunft: Eagle Plains
6. Tag: Eagle Plains - Inuvik
Nach dem wir Eagle Plains verlassen haben ist unser erster Halt der Arctic Circle. Wir halten an diesem Polarkreis und genießen die neue Erfahrung mit einer kurzen Feierlichkeit. Wir überqueren eine Bergkette (Richardson) und zwei Flüsse (Mackenzie River und Peel River) und besuchen dann die Indianersiedlung Fort McPherson. Die berühmte “Lost Patrol”, die von RNWMP Corporal Dempster - nach dem der Highway benannt ist - gefunden wurde, wurde hier begraben. Als ein ehemaliger Hudson Bay Handelspunkt sieht man auch heute noch alte Indianer in Kleidern mit dem Hudson Bay Aufdruck. Inuvik ist eine relativ junge Gemeinde mit viel Geschichte. Der kanadische Staat erteilte den Auftrag, die Stadt in den 50er Jahren zu bauen, als sich herausstellte, dass die traditionelle Niederlassung Aklavik langsam im Flussdelta versank. Inuvialuit People (Inuit, einst abwertend als Eskimos bezeichnet) wurden auch von verschiedenen anderen Punkten der Arktischen Küste hier her versetzt. Der Name Inuvik bedeutet “Ort der Menschen”.Wir machen eine kurze Tour durch den Ort auf dem Weg zum Hotel. Sie haben abends noch Zeit die Gemeinde zu Fuß zu erkunden. Unterkunft: Inuvik
7. Tag: Inuvik und Aklavik
Der heutige Tag wird unvergesslich. Die kleine Eskimokommune Aklavik, ist im Winter nur mit dem Flugzeug oder über die Eisstraße erreichbar, welche die Gemeinden Inuvik und Aklavik verbindet. Wir queren ein paar Mal das Mackenzie Delta und erreichen die kleine Gemeinde. Hier wohnen immer noch ein paar hardgesottene First Nations und abenteuerlustige Kanadier. Um einen Geschmack über das Leben im hohen Norden zu bekommen, können Sie heute auf Wunsch an einer 2,5 stündigen Hundeschlittentour teilnehmen. Unterkunfte: Aklavik
8. Tag: Inuvik - Tuktoyaktuk, Arctic Ocean
Wir fahren auf der erst vor kurzem fertiggestellten Straße in Richtung zur Arktischen Küste. Dort wo der Fluss ins Arktische Meer fließt biegt die Eisstrasse in Richtung Nordosten ab und folgt der Küste bis nach “Tuk”, wie es von Einheimischen genannt wird. Nicht weit von der Siedlung sehen wir die ersten “Pingos”. Dies sind Berge aus Eis, geformt durch das jährliche Tauen der Eisplatten. Der größte ist 100m hoch! Heute sind wir auch bei einer einheimischen Familie eingeladen, bei welcher wir die Traditionen, Geschichten und auch das Essen der im hohen Norden lebenden Kultur kennen lernen. Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt und werden auch auf dem gefrorenen arktischen Ozean einen Spaziergang unternehmen. Am Ende des Tages fahren wir wieder zurück nach Inuvik. Unterkunft: Inuvik
9. Tag: Inuvik - Whitehorse
Heute schauen wir uns noch die Igloo- Church, eine Kirche in Igloo Form an, bevor wir mit dem Propellerflieger zurück nach Whitehorse geht. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unterkunft: Whitehorse
10. Tag: Whitehorse - Ende der Reise
Heute endet Ihre Reise. Wir bringen Sie noch zum Flughafen oder bieten Ihnen ein individuelles Abschlussprogramm an.
Gruppengröße: 5 - 9 Teilnehmer
Mindesttelnehmerzahl: 5 Personen
Leistungen:
- 10 Tage Tour ab/ bis Whitehorse oder ab/ bis Inuvik
- 9 Hotel-Übernachtungen im DZ der gehobenen Mittelklasse (sofern verfügbar)
- individuelle Führung und Interpretation während der gesamten Reise
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Treffen mit Inuvialuit Familie in "Tuk"
- Alle notwendigen Transporte im klimatisierten Maxivan
- Flughafentransfers in Whitehorse/Inuvik
- Flug Inuvik - Whitehorse bzw. Whiteorse - Inuvik an Tag 10
- Eintrittsgelder
- Reisepreissicherungsschein
Nicht enthalten:
- Winterkleidung (leihbar)
- Verpflegung (ausser wie beschrieben)
- Persönliche Extras
- Trinkgelder
- Optionale Ausflüge
Eisstraße nach Tuktoyaktuk | |
---|---|
Preis pro Person in €uro für 2023 | an/an Whitehorse |
Preis pro Person im Doppelzimmer | €uro 4.452,00 |
Preis pro Person im Einzelzimmer | €uro 5.450,00 |
Preis pro Person bei Dreifachbelegung | €uro 4.221,00 |
Termine 2023 - Min. 5 Personen |
---|
08.03. - 17.03.2023 (Whitehorse - Inuvik) |
15.03. - 24.03.2023 (Inuvik - Whitehorse) |
HINWEIS:
Da es sich um eine Reise im Expeditionsstil handelt, sind kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf möglich und liegen im Ermessen des Guides.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:
Fasten Your Seatbelts wählt Dienstleister und Lieferanten (z.B. Hotels, Transportunternehmen und andere Dienstleister, die Reiseservices bereit stellen) mit grosser Sorgfalt. Diese Dienstleiter und Lieferanten sind jedoch unabhängige Vertragspartner und Fasten Your Seatbelts kann nicht verantwortlich gemacht werden und haftet nicht für ihre Handlungen oder Unterlassungen.
Für alle Aktivitätenprogramme in Kanada und USA (z.B., aber nicht beschrängt auf, River-Rafting, Reiten, Kanufahren, Wandern, Sightseeing usw.) muss ein Teilnehmer eine „Aufhebung der Haftung“ unterzeichnen. Ein Teilnehmer verpflichtet sich eine Aufhebung der Haftung bei Beginn des Programms zu unterzeichnen. Ruby Range Adventure wird natürlich alles dafür tun die größtmögliche Sicherheit für alle seine Teilnehmer zu gewährleisten.
Fasten Your Seatbelts kann auch nicht haftbar gemacht werden für Änderungen im Reiseverlauf auf Grund von Wetterbedingungen, höhere Gewalt oder besonderen Bedingungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Alle Kosten, die durch Verspätungen der Passagiere auf dem Flughafen oder Verzögerungen, die am Ende der Reise auftreten, führen könnten liegen in der Verantwortung des Kunden. Fasten Your Seatbelts kann nicht haftbar gemacht werden.
Sollten Probleme auftreten sind Kunden verpflichtet während ihrer Reise umgehend mit dem Reiseleiter oder Fasten Your Seatbelts Kontakt aufzunehmen um das Problem zu lösen. Sollte eine schriftliche Beschwerde eingereicht werden muss diese an Fasten Your Seatbelts innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss der Reise geschickt sein. Forderungen, die uns nach diesem Zeitpunkt eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Reiseversicherungen und Reiserücktrittsversicherungen sind über uns erhältlich.
Die Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge sind variabel und können sich bis zur Ticketausstellung ändern. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Steuern und Gebühren sowie evtl. Kerosinzuschläge bei Ticketausstellung zu prüfen und den Preis entsprechend anzupassen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Erkärung der Winterkleidung (Ausleihbar)
Northern Lights Package
- Isolierter Parka
-Isolierte Hose
-Winter Boots (bis -40 C)
-Handschuhe, Mütze
Arctic Package
-doppelt isolierter Parka
-Isolierte Hose
-Winter Boots (bis -100 C)
-Handschuhe, Mütze