Inseln und Halbinseln prägen die landschaftlich sehr abwechslungsreiche Atlantikküste Kanadas. Ebenso vielfältig wie die natürlichen Gegebenheiten dieser Region ist ihre Geschichte und Kultur. Sie reicht von der Besiedlung durch die First Nations über den ersten Landgang der Wikinger, bis hin zu den europäischen Einwanderern der letzten Jahrhunderte. Ihre Reise führt von den ältesten europäischen Siedlungen in das bis heute noch weitgehend unerschlossene Labrador. Bis 1992, als der Trans-Labrador Highway eröffnet wurde, war der Zugang zu diesem Gebiet nur mit dem Kanu, Hundeschlitten oder Flugzeug möglich. Die Verbindung zwischen Cartwright und L‘Anse-au-Clair war bis 2002 nur mit dem Schneemobil oder Hundeschlitten befahrbar. Unvorstellbar große Karibuherden teilen sich das Land mit Schwarzbären, Elchen und Adlern. Vor der Küste können Sie je nach Saison Wale und Eisberge sichten.