In British Columbia kannst du eine Vielzahl von Fischarten angeln, darunter Lachs (Königslachs, Silberlachs, Rotlachs), Forellen (Bachforelle, Regenbogenforelle) und Heilbutt. Die beste Zeit zum Angeln variiert je nach Art: Lachsangeln ist in der Regel von Mai bis September am besten, während Forellen das ganze Jahr über gefangen werden können.
Im Yukon kannst du eine Vielzahl von Fischarten angeln, darunter Lachs (Königslachs, Silberlachs), Forellen (Regenbogenforelle, Bachforelle) und Hecht. Die beste Zeit zum Angeln variiert je nach Art: Lachsangeln ist in der Regel von Juni bis September am besten, während Forellen und Hechte das ganze Jahr über gefangen werden können, wobei die Sommermonate oft die produktivsten sind.
Um in British Columbia und Yukon angeln zu dürfen, benötigst du eine gültige Angellizenz, die du online oder in vielen Geschäften erwerben kannst. Diese ist auch bei unseren Touren selbstverständlich erwerbbar.
Es ist wichtig, die lokalen Angelnormen und -vorschriften zu beachten, einschließlich Fanglimits und Schonzeiten, um sicherzustellen, dass du umweltbewusst und legal angeln kannst.
In Kanada gibt es sowohl Süßwasser- als auch Salzwasserangeln, und die Unterschiede sind erheblich. Süßwasserangeln findet in Seen, Flüssen und Bächen statt und bietet eine Vielzahl von Fischarten wie Forellen, Welse und Hechte. Salzwasserangeln hingegen erfolgt in den Küstengewässern und Ozeanen, wo du Arten wie Lachs, Heilbutt und Kabeljau fangen kannst. Die Regeln, Lizenzen und Fanglimits können sich zwischen Süß- und Salzwasser unterscheiden, daher ist es wichtig, sich über die spezifischen Vorschriften für das jeweilige Gewässer zu informieren.
Die benötigte Angelausrüstung hängt von der Art des Angelns und den Fischarten ab, die du fangen möchtest. In der Regel wird diese gestellt.
Für Süßwasserangeln benötigst du in der Regel eine Angelrute, eine Rolle, Angelschnur, Haken und Köder (wie Kunstköder oder lebende Köder). Für Salzwasserangeln ist die Ausrüstung oft robuster, um den größeren Fischen und den raueren Bedingungen standzuhalten. Zusätzlich solltest du auch an Sicherheitsausrüstung wie eine Schwimmweste, Sonnencreme und geeignete Kleidung denken.